-  Medien im Alltag von Familien. In
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) (Hrsg.) Generation
digital - Neue Medien in der Erziehungsberatung (S. 14-30).
Fürth: bke, 2011.
- 
                      Internet-
und Computerspielsucht - Gefahren, Ursachen,
Prävention.  In: Online-Familienhandbuch. München,
2009. 
- 
                      Der
Übergang zur Elternschaft, Was geschieht mit Eltern und was
hilft, eine Beziehung zum Kind aufzubauen? Vortrag am 14.11.2007 beim
Arbeitskreis Thüringer Familienorganisationen 
- 
                      (mit Stephanie Detering und
Daniela Kleedörfer) Handynutzung
im Grundschulalter - Eine empirische Pilotstudie. Medien+Erziehung
, 2006, 50 (Heft 2), 43-49. 
- 
                      Psychologische
Aspekte der Online-Kommunikation. E-Beratungsjournal 2006, 2 (Nr.
2, Artikel 6). 
- 
                      Handys
in Kinderhand. In: Web-Portal "wissen-und-wachsen".
München, 2006. 
- 
                      Mediennutzung
in der Familie. In: Web-Portal "wissen-und-wachsen". München,
2006.  
- 
                      (als Mitautor) Rahmenempfehlungen
zu Qualitätsmerkmalen der Internet-Beratung für Eltern,
Kinder, Jugendliche, und Mitarbeiter in sozialen und pädagogischen
Berufsfeldern, Kinderschutzzentren Köln, 2003.  
- 
                      Psychologische
Besonderheiten der Internet-Kommunikation. Vortrag auf der Tagung
"Hilfe auf den ersten Klick  - Psychosoziale Beratung für
Kinder und Jugendliche im Internet" (Kinderschutzzentren Köln Nov.
2002) 
- 
                      Vaterschaft
heute. In: Online-Familienhandbuch. München, 2002.  
- 
                      Rezension
zu: Michael Beißwenger (Hrsg.) (2001).
Chat-Kommunikation. Sprache, Interaktion Sozialität in synchroner
computervermittelter Kommunikation.Perspektiven auf ein
interdisziplinäres Forschungsfeld [18 Absätze]. Forum
Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
[On-line Journal], 3(2), (2002, März). 
- 
                      Verändern
die neuen Medien das Sozialverhalten der Kinder?  Vortrag auf
der Tagung "Onlineberatung für Kinder und Jugendliche"
(Kinderschutzzentren Köln Nov. 2001)  
- 
                      Familien
heute - sieben Typen familialen Zusammenlebens. TelevIZIon
(Heft 14) 2001, 1, 16-19. 
- 
                      "Computer
im Kindergarten?" Interview für den Leverkusener Anzeiger
(Kölner Stadtanzeiger). 
- 
                       Forschungsbericht für die
Bezirksregierung Köln: 
Evaluation der Arbeit in Medienecken in 12 Modell-Klassen der
Orientierungsstufe, Universität zu Köln, 2000.  
- 
                       Forschungsbericht Medienkompetenz
von LehramtsstudentInnen, Universität zu Köln, 2000.  
- 
                       In Auszügen: 
Die Multimedia-Familie. Mediennutzung, Computerspiele, Telearbeit,
Persönlichkeitsprobleme und Kindermitwirkung in Medien. Opladen:
Leske & Budrich, 2000.  
- 
                       (mit Jugendberatung der
AWO-Düsseldorf) Abschlussbericht 
Psychosoziale Jugendberatung im Internet-Cafe, Düsseldorf,
1999.  
- 
                       (mit Sigrid Bruckmann) 
Telearbeit - eine Chance für mehr Lebensqualität in der
Familie? - Ein Überblick über den Stand der
psychologischen Forschung, Düsseldorf, 1998.  
- 
                       Forschungsbericht 
Kinder und Jugendliche beim Bildschirmspiel - Ergebnisse einer
Befragung zu Interaktion und Kommunikation von 8-16jährigen an
Computer, Videokonsole oder Gameboy, Düsseldorf, 1996. 
- 
                      Forschungsbericht Persönlichkeitseinstellungen
und Computernutzung bei Studentinnen und Studenten,
Düsseldorf, 1996.